Um was geht es hier eigentlich und wer zum Gottesnamen ist dieser Mr. Little überhaupt?

Die Idee einen eigenen Blog zu erstellen kam ziemlich plötzlich und eher unerwartet und weder geplant noch durchdacht. Meine Frau hat schon die schlimmsten Befürchtungen, da sie genau weiß, dass ich keine halben Sachen mache und höchstwahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen werde als ihr Recht ist.

Dennoch werde ich das Experiment starten und schauen was passiert..

"Mr. Little" habe ich mehr oder weniger meinen Arbeitskollegen zu verdanken, da es sich in einem ordentlichen amerikanischen Tech Unternehmen nun mal gehört, dass Jeder ein möglichst griffigen und für Alle verständlichen "Nickname" hat. In der Tat gibt es schlimmeres, von daher, man gewöhnt sich an alles. Dementsprechend könnt ihr daher erraten was ich berufliche mache und was im Endeffekt auch ein Grund war, warum ich bei meiner letzten Company Car Order für einen Q4 40 e-tron entschieden habe. 
 
Vor der nun mittlerweile gut 2 Jahre anhaltende Pandemie bin ich beruflich und privat kombiniert zwischen 50.000 & 55.000km im Jahr quer durch Deutschland gedieselt. Mit einem EV eher unrealistisch oder nur mit erheblichen Schmerzen realisierbar, aber dieser Form des Arbeitens wird es so für mich nicht mehr geben. Das neue Arbeitsmodell heißt Hybrid oder Flexible Working. Dementsprechend werden viele Vororttermine zukünftig via Zoom & Co. stattfinden. Diese Situation und die "Green Vision" meines Arbeitgebers haben einen Wechsel auf einen EV massiv beschleunigt.

Somit stand im Sommer 2021 schnell fest, der BMW 520D Touring war dein letzter Firmenwagen als Verbrenner und ja, Family Little wird zukünftig vollelektronisch reisen. Aber welcher Hersteller soll es werden? Automatisch denkt man als erstes an den Marktführer mit dem großen, roten T. Aber hey, wir sind eine klassische Familie mit zwei Kindern und zwei Hunden. In ein TM3 werden wir wohl kaum alle reinpassen und ein MX ist preislich nicht ganz unsere Liga. Aber zu diesem Zeitpunkt war schon klar, in Brandenburg/ Grünheide soll ab Spätsommer 2021 das familienfreundliche MY gebaut werden. Meine geänderte Car Policy sah sogar vor Tesla zu Ordnern, aber schnell war klar, aber reicht eine geile SW auf 4 Rädern wirklich aus, um unseren Ansprüchen die wir in den vergangenen Jahren durchaus entwickelt haben, oder gehen wir zu viele unnötige Kompromisse ein, nur um meinem Spieltrieb gerecht zu werden?
 Da ich nun mal ein kleiner IT Nerd und technikverliebt bin, wäre so eine innovative SW basierende Einheit auf vier Rädern schon super spannend gewesen, aber ob punkto Qualität etc. ist solch ein Move von Audi und BMW nun nicht einfach mal so gemacht. Schließlich hat man sich an sie gewisse Dinge durchaus gewöhnt und gibt sie ungern wieder her.

ID.4 GTX oder Skoda Enyag 80x könnten doch eine echte Alternative sein, aber von Audi sollte doch auch noch was kommen. Ja Q4 sollte der erschwingliche e-tron für Jedermann doch heißen und auf der Konzern MEB Platform basieren. Also im Prinzip das gleiche Auto, Technik sowie Antrieb sind nahezu identisch. Aber wer macht was besser oder anders? Welches EV gefällt uns am besten? Alles Fragen die nur durch einen Besuch beim Audi / VW sowie Skoda Händler beantwortet werden konnte. Und was soll ich Euch sagen, wir waren noch nicht mal richtig im Showroom des nahegelegenen Audi Vertragshändlers und da war es auch schon um uns geschehen. Das ich mir mit meiner Frau so schnell einig werde kam äußerst unerwartet, was für mich allerdings Grund genug war noch am gleichen Tag den Audi Konfigurator auf alle erdenklichen Features, Kombinationen und Sonderausstattungen zu studieren.
Am Ende wurde es ein „Q4 40 e-tron“ als Edition One in taifungrau mit Vollausstattung (ex. AHK)
Alles Weitere wie zB die genaue Konfiguration sowie einem visuellen Vorgeschmacks folgt auf den Seiten.
 

Die Idee einen eigenen Blog zu erstellen kam ziemlich plötzlich und eher unerwartet und weder geplant noch durchdacht. Meine Frau hat schon die schlimmsten Befürchtungen, da sie genau weiß, dass ich keine halben Sachen mache und höchstwahrscheinlich mehr Zeit damit verbringen werde als ihr Recht ist.

Dennoch werde ich das Experiment starten und schauen was passiert..

"Mr. Little" habe ich mehr oder weniger meinen Arbeitskollegen zu verdanken, da es sich in einem ordentlichen amerikanischen Tech Unternehmen nun mal gehört, dass Jeder ein möglichst griffigen und für Alle verständlichen "Nickname" hat. In der Tat gibt es schlimmeres, von daher, man gewöhnt sich an alles. Dementsprechend könnt ihr daher erraten was ich berufliche mache und was im Endeffekt auch ein Grund war, warum ich bei meiner letzten Company Car Order für einen Q4 40 e-tron entschieden habe. 
 
Vor der nun mittlerweile gut 2 Jahre anhaltende Pandemie bin ich beruflich und privat kombiniert zwischen 50.000 & 55.000km im Jahr quer durch Deutschland gedieselt. Mit einem EV eher unrealistisch oder nur mit erheblichen Schmerzen realisierbar, aber dieser Form des Arbeitens wird es so für mich nicht mehr geben. Das neue Arbeitsmodell heißt Hybrid oder Flexible Working. Dementsprechend werden viele Vororttermine zukünftig via Zoom & Co. stattfinden. Diese Situation und die "Green Vision" meines Arbeitgebers haben einen Wechsel auf einen EV massiv beschleunigt.

Somit stand im Sommer 2021 schnell fest, der BMW 520D Touring war dein letzter Firmenwagen als Verbrenner und ja, Family Little wird zukünftig vollelektronisch reisen. Aber welcher Hersteller soll es werden? Automatisch denkt man als erstes an den Marktführer mit dem großen, roten T. Aber hey, wir sind eine klassische Familie mit zwei Kindern und zwei Hunden. In ein TM3 werden wir wohl kaum alle reinpassen und ein MX ist preislich nicht ganz unsere Liga. Aber zu diesem Zeitpunkt war schon klar, in Brandenburg/ Grünheide soll ab Spätsommer 2021 das familienfreundliche MY gebaut werden. Meine geänderte Car Policy sah sogar vor Tesla zu Ordnern, aber schnell war klar, aber reicht eine geile SW auf 4 Rädern wirklich aus, um unseren Ansprüchen die wir in den vergangenen Jahren durchaus entwickelt haben, oder gehen wir zu viele unnötige Kompromisse ein, nur um meinem Spieltrieb gerecht zu werden?
 Da ich nun mal ein kleiner IT Nerd und technikverliebt bin, wäre so eine innovative SW basierende Einheit auf vier Rädern schon super spannend gewesen, aber ob punkto Qualität etc. ist solch ein Move von Audi und BMW nun nicht einfach mal so gemacht. Schließlich hat man sich an sie gewisse Dinge durchaus gewöhnt und gibt sie ungern wieder her.

ID.4 GTX oder Skoda Enyag 80x könnten doch eine echte Alternative sein, aber von Audi sollte doch auch noch was kommen. Ja Q4 sollte der erschwingliche e-tron für Jedermann doch heißen und auf der Konzern MEB Platform basieren. Also im Prinzip das gleiche Auto, Technik sowie Antrieb sind nahezu identisch. Aber wer macht was besser oder anders? Welches EV gefällt uns am besten? Alles Fragen die nur durch einen Besuch beim Audi / VW sowie Skoda Händler beantwortet werden konnte. Und was soll ich Euch sagen, wir waren noch nicht mal richtig im Showroom des nahegelegenen Audi Vertragshändlers und da war es auch schon um uns geschehen. Das ich mir mit meiner Frau so schnell einig werde kam äußerst unerwartet, was für mich allerdings Grund genug war noch am gleichen Tag den Audi Konfigurator auf alle erdenklichen Features, Kombinationen und Sonderausstattungen zu studieren.
Am Ende wurde es ein „Q4 40 e-tron“ als Edition One in taifungrau mit Vollausstattung (ex. AHK)
Alles Weitere wie zB die genaue Konfiguration sowie einem visuellen Vorgeschmacks folgt auf den Seiten.
 

Kommentare